Wie ich meine Arbeit mache?

Mit Engagement und Überzeugung!

Ich denke, dass unsere Welt, sowohl im privaten Bereich als auch im geschäftlichen Umfeld jeden Tag komplizierter wird. Wir haben die Auswirkungen der Globalisierung und der Digitalisierung, den schnelllebigen Zeitgeist und das individuelle Wertesystem und unsere ganz eigenen Erfahrungen und Prägungen. Da gibt es kein einfaches Ja oder Nein, oft ist es von allem ein Bisschen oder ein Ja, aber…

Da habe ich große Achtung vor Menschen, die wissen, was sie wollen und sich für ihre Interessen und Werte einsetzen und ihr Ziel verfolgen. Das ist legitim, vielleicht verantwortungsvoll, das mag dem Fortschritt dienen, eine neue Idee umsetzen, die Welt weiterbringen.

Ich halte es für genauso legitim, einen anderen Standpunkt zu vertreten. Weil man vielleicht andere Erfahrungen gemacht hat, weil Veränderungen oft beängstigend erscheinen, weil man ein anderes Wertesystem hat oder weil man glaubt, der andere liegt einfach falsch.
Das ist okay!

Aber miteinander...

um kluge, gute Entscheidungen zu ringen, ist schwierig und wir sind nicht geübt darin. Schnell prescht einer über’s Ziel hinaus, vielleicht ohne bösen Willen, hat den anderen verletzt, beleidigt oder eine Machtposition ausgenutzt, etwas durchgedrückt. Oder aber eine dringende Bitte nicht gehört oder eine nötige Voraussetzung nicht geschaffen. Da kommt Sand ins Getriebe, dann Verhärten sich die Positionen und als erstes bleibt die Kommunikation auf der Strecke, als zweites die Effizienz.

Ein Phasenmodell der Eskalationsstufen im Konfliktfall hat Friedrich Glasl vorgelegt. Wenn Sie im Konflikt sind, schauen Sie sich das an und finden Sie Ihre Position.

Und hier möchte ich ansetzen.

Zwei Seiten, die gleichermaßen legitim versuchen, ihre Sicht der Dinge zu realisieren. Jeder Konflikt trägt das Potential für eine glorreiche Lösung in sich. Das heißt Arbeit, aber das geht ohne bösen Ton, ohne ständige Vorhaltungen oder Unterstellungen. Ich zeige ihnen, wie.

Ich als Mediatorin verschaffe mir einen Überblick ohne zu werten oder zu verurteilen. Bei mir gibt es kein Richtig oder Falsch. Mit großer Wertschätzung und ehrlichem Interesse möchte ich hören, was sie motiviert hat, welche Beweggründe sie haben, was ihre Sorgen und schlimmsten Befürchtungen sind, wenn es so wie bisher weitergeht.

Dabei kommt auch vieles zur Sprache, was so vorher noch nicht gesagt wurde, noch nicht gehört wurde oder so noch nicht verstanden wurde.

Präzise in der Sache – fair im Umgang!

In diesem Prozess ist es mir ganz wichtig, dass sie Vertrauen haben. In mich und in die Mediation. Sie können sicher sein, dass ich in diesem Rahmen sehr genau darauf achte, dass jeder die für ihn wesentlichen Punkte einbringen kann, ohne Unterbrechung, ohne verletzende Kommentare, ohne ein Absprechen von Kompetenz.

Bei mir wird fair gespielt – definitiv ohne Fouls. Hier fällt keiner aus dem Rahmen, verliert keiner das Gesicht.

Ihr Weg - Ihre Lösung!

Mir geht es darum, dass sie, im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren, hier ihre eigene Entscheidung treffen können, wie ihre gemeinsame Zukunft, ihre Lösung aussehen soll.
Und sollte es keinen gemeinsamen Weg geben, was auch eine faire, legitime Entscheidung sein kann, dann kann es einen fairen Weg der Trennung geben.

Das ist und bleibt einzig ihre Entscheidung. Denn niemand kennt die Details, die Hintergründe und möglichen Lösungen so gut wie sie! Ich leite sie durch den Mediationsprozess, unterstütze sie in der Lösungsfindung, aber ich quatsche sie in nichts rein!

Ich bin kein Richter, der ein Urteil fällt

mit dem Sie dann leben müssen, das aber Ihre Bedürfnisse nicht trifft. Oder ein Anwalt, der nur den Vorteil seines Mandanten im Sinn hat. Sie gestalten Ihre Zukunft selbst! Darin liegt das große Potenzial der Mediation für eine individuell passende, glücklich machende Lösung, der eine dann wieder vertrauensvolle, tragfähige Beziehung zugrunde liegt.

Das vereinfacht das Leben, vermindert Stress und Unwohlgefühle. Das schont Ressourcen, Nerven, bringt mehr Effizienz in die Zusammenarbeit und hilft so, alle Kraft auf das wirklich wichtige zu konzentrieren – das funktioniert im Business genauso wie im privaten Bereich!